WIR in Dortmund

Eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Gegründet 1997

Auf Abruf – Ausstellungsbesuche mit Bus und Bahn

Michael Schulz-Runge

Der Besuch einer Ausstellung oder eines Museums in einer Gruppe macht mehr Spaß und ermöglicht auch eine professionelle Führung. Lassen Sie sich am Besten unverbindlich in unsere Interessentenliste aufnehmen – Sie werden dann rechtzeitig über die nächsten Termine informiert. Sie können sich aber natürlich auch direkt zu einzelnen Terminen anmelden. Es entstehen anteilige Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Organisation.

In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund. Einfach.Weiter.Bilden.

GEPLANT …

… am 17. August 2023 in Duisburg: Wilhelm-Lehmbruck-Museum – „Barbara Hepworth – Die Befreiung der Form“ (s.u.)

Im September pausiert „Auf Abruf“.

… am 19. Oktober 2023 in Wuppertal: Von-der-Heydt-Museum, „Picasso | Beckmann“

… am 16. November 2023 in Essen: Museum Folkwang, „Made in Paris. Chagall – Matisse – Miró“

… am 07. Dezember 2023 in Münster: LWL-Museum, „Nudes – Akte“

In Kürze folgen weitere Termine und Infos. Sehr gerne können Sie auch bei uns nachfragen unter 0231/546 516 21 oder per E-Mail an c.brenk@wir-do.de.

Barbara Hepworth - Die Befreiung der Form

Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg

Barbara Hepworth (1903–1975) ist eine der Schlüsselfiguren der europäischen Avantgardekunst in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer künstlerischen Praxis revolutioniert sie die Sprache der abstrakten Bildhauerei. Besonders ihre organischen, abstrakten Skulpturen und ihre bahnbrechende Methode des „Durchstechens“ der Form machen sie weltweit bekannt.

Baumstümpfe, große Blöcke aus Marmor und Kalkstein – die Materialien einer zierlichen Frau, die ihre künstlerische Vision direkt ins Material schlug. In den 1930er Jahren war Barbara Hepworth eine Ausnahmeerscheinung in der männlich dominierten Welt der Bildhauerei. Heute zählt sie mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden BildhauerInnen ihrer Zeit. Ihr Werk inspiriert bis heute eine jüngere KünstlerInnengeneration.

Barbara-Hepworth-im-Palais-de-Danse-St.-Ives-1961-©-Courtesy-Bowness-Foto_Rosemary-Mathews
Hepworth im Palais de Danse St.Ives 1961 ©Courtesy Bowness Foto Rosemary Mathews

Barbara Hepworths Beitrag zur Entwicklung der modernen Bildhauerei kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden: Die einzigartige Kombination aus reduzierten Formen, zeitlosen Materialien und einer humanistischen, naturverbundenen Haltung kennzeichnen ihre künstlerische Arbeit. Die Schau eröffnet neue Perspektiven auf die Bildhauerin und zeigt ihre zahlreichen Verbindungen zu Künstlerinnen und Künstlern der europäischen Abstraktion bis in die Gegenwart hinein auf.

Kunst Kultur Kreatives
Kunst, Kultur und Kreatives

In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund. Eine Anmeldung ist erforderlich. Näheres unter 0231/546 516-21 bzw. c.brenk@wir-do.de

Maximal 20 Personen

Auch mit eigener Anfahrt zu reduzierter Gebühr möglich, bitte sprechen Sie uns an.