WIR in Dortmund

Eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Gegründet 1997

Auf Abruf – Ausstellungsbesuche mit Bus und Bahn

Michael Schulz-Runge

Der Besuch einer Ausstellung oder eines Museums in einer Gruppe macht mehr Spaß und ermöglicht auch eine professionelle Führung. Lassen Sie sich am Besten unverbindlich in unsere Interessentenliste aufnehmen – Sie werden dann rechtzeitig über die nächsten Termine informiert. Sie können sich aber natürlich auch direkt zu einzelnen Terminen anmelden. Es entstehen anteilige Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Organisation.

In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund. Einfach.Weiter.Bilden.

Fahrt zum Folkwangmuseum Essen mit Wandelkonzert von Kit Amstrong

Ein Konzert? Nein. Es wird etwas Neues sein, etwas Ungewohntes, etwas Gewagtes,
aber hoffentlich nichts Einmaliges. Gemeinsam mit Kit Armstrong streifen wir
durch das Museum Folkwang. In unterschiedlichen Räumen stellt er uns seine
liebsten Tasteninstrumente vor: Hammer­flügel, Clavichord, Klavier und Flügel.
An diesen Instrumenten wird Kit Armstrong in der Zeit von 15:00 bis 18.00 Uhr
Stücke spielen, die den Geist der sie umgebenden Exponate aufgreifen sollen,
sie widerspiegeln, weiterführen. Dauer und Programm werden ausschließlich von
seiner jeweiligen Inspiration durch die umgebende Kunst bestimmt sein.

Der 1992 geborene Armstrong hat bereits im frühesten Kindesalter rechnen und
schreiben gelernt. Fast verwunderlich, dass er erst mit fünf Jahren mit dem
Klavierspielen begonnen hat, aber schon mit acht Jahren gab er sein
Konzertdebüt. Während seines späteren Studiums an der Utah State University
kombiniert er dann die Musik mit mehreren naturwissenschaftlichen Fächern.
Armstrong verfügt über ein ungewöhnlich breites Repertoire, von der englischen
Renaissance eines William Byrd bis zur zeitgenössischen Musik, zu der er auch
selbst beiträgt, denn Armstrong ist auch Komponist.

Bitte beachten Sie, dass die Räume nicht bestuhlt sind und dass je nach Raum und
Konzertsituation nicht für alle Besucher der Blick auf den Künstler möglich
ist. Das Museum bemüht sich sehr, allen Besuchern den Kunst- und Musikgenuss so
angenehm wie möglich zu machen. Es ist ein künstlerisches Experiment mit
Unwägbarkeiten und einem vorab schwer planbaren Ablauf.

Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025

Kosten: 15,- € pro Person (inkl. Fahrt und Eintritt)

• max. 20 Personen!

 

Geplant…

… am 26.06.2025

  • Wallraf-Richartz-Museum Köln, „Schweizer Schätze.
    Meisterwerke des Impressionismus“

… am 24.07.2025

  • Lehmbruckmuseum Duisburg, „Mechanik und
    Menschlichkeit: Eva Aeppli und Jean Tinguely“

… am 21.08.2025

  • Gustav Lübcke Museum Hamm, „Heinrich Campendonk:
    Ein  Blauer Reiter im Deutschen Werkbund“

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bereits jetzt möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung unter der 0231/546 516 21 oder per E-Mail an c.brenk@wir-do.de.

19.05.2025

Avantgarde in den Niederlanden - Die Künstlergruppe De Ploeg

Kunstmuseum Ahlen

Fahrt mit unbestreiktem Unternehmen! Die Künstlergruppe „De Ploeg“ – zu deutsch: der Pflug – gründete sich in Groningen 1918. Ähnlich wie in Deutschland „Die Brücke“ strebten auch diese jungen Künstler*innen nach regem Austausch sowie neuen Ausstellungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und wollten sich gemeinsam in der aktuellen Kunst-Szene engagieren. In den 1920er Jahren entfaltete sich ein variantenreicher expressionistischer Stil, der sowohl regional eingebunden als auch international ausgerichtet war. Die Ausstellung umfasst rund 100 Werke, überwiegend Gemälde und Grafiken, sowie Kunstgewerbe, Plakate und Drucksachen. Fotografien aus dem Groningen der 1920er Jahre runden das lebendige Bild ab. Hauptleihgeber ist das Groninger Museum, das dieses Projekt maßgeblich unterstützt und überhaupt möglich macht.  
Kunst Kultur Kreatives
Kunst, Kultur und Kreatives
In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund. Eine Anmeldung ist erforderlich. Näheres unter 0231/546 516-21 bzw. c.brenk@wir-do.de Maximal 15 Personen Auch mit eigener Anfahrt zu reduzierter Gebühr möglich, bitte sprechen Sie uns an.

…neue Termine in Planung

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bereits jetzt möglich.

In Kürze folgen weitere Termine und Infos. Sehr gerne können Sie auch bei uns nachfragen unter 0231/546 516 21 oder per E-Mail an c.brenk@wir-do.de.

05.11.2024