Auf Abruf – Ausstellungsbesuche mit Bus und Bahn

Der Besuch einer Ausstellung oder eines Museums in einer Gruppe macht mehr Spaß und ermöglicht auch eine professionelle Führung. Lassen Sie sich am Besten unverbindlich in unsere Interessentenliste aufnehmen – Sie werden dann rechtzeitig über die nächsten Termine informiert. Sie können sich aber natürlich auch direkt zu einzelnen Terminen anmelden. Es entstehen anteilige Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Organisation.
In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund. Einfach.Weiter.Bilden.
In Kürze folgen weitere Termine und Infos. Sehr gerne können Sie auch bei uns nachfragen unter 0231/546 516 21 oder per E-Mail an c.brenk@wir-do.de.
Retrospektive Ernst Wilhelm Nay
13.04.2023 Museum Küppersmühle Duisburg
Das Museum im Duisburger Hafen hat durch einen imposanten Anbau noch einmal an Ausstellungsfläche hinzugewonnen. Schwerpunkt ist die Nachkriegskunst aus Deutschland, vor allem auf dem Gebiet der Malerei.
Neben den Wechselausstellungen mit Leihgaben anderer Museen und Sammlungen ist die Besichtigung des Bestands – und des Gebäudes selbst – immer eine Reise wert!
Ernst Wilhelm Nay (1902 – 1968) ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Schon als junger Künstler hatte er Anerkennung in der Kunstwelt gefunden, war in den wichtigen Ausstellungen vertreten und erhielt erste Preise. Mit seiner Beteiligung an der documenta in Kassel 1955, 1959 und 1964 sowie den Biennalen in São Paulo und Venedig etablierte er sich als feste Größe in der Kunst der Moderne. Erstmals seit 20 Jahren wird Ernst Wilhelm Nay nun in diesem Haus mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt.

Das MKM Museum Küppersmühle zeigt eine umfassende, retrospektiv angelegte Ausstellung mit Werken aus allen fünf Jahrzehnten seines künstlerischen Schaffens. Nay ist bis heute ein berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-moderne. Seine formale Abstraktion behauptete sich parallel zum Informel. Seine durch den späten Expressionismus beeinflussten, frühen gegenständlichen Bilder bilden die Grundlage für Nays späteres abstraktes Werk, das sich durch eine kraftvolle Dynamik freier Farbformen auszeichnet.
Die Ausstellung im MKM präsentiert rund 70 Gemälde, die aus alle Schaffensphasen von Nay stammen. Beginnend mit seinen späten Bildern führt die Retrospektive chronologisch zurück durch die stilistisch und thematisch unterschiedlichen Stationen seines Werkes. Je nach Entstehungszeit faszinieren Nays Arbeiten durch ihre intensive Farb-Form-Interaktion, ihre Fläche-Raum-Komposition oder die Figur-Grund-Beziehung. Ausgehend von einer figurativen Malerei entwickelte der Künstler eine zunehmend abstrakte Formensprache, die auf das Frühwerk zurückverweist.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Näheres unter 0231/546 516-21 bzw. c.brenk@wir-do.de
- 235E-0103
- donnerstags 2 UStd. plus freie Zeit
- 10:50 am Hauptbahnhof Dortmund
- 28,-€ inklusive Fahrt