Hier finden Sie Fortbildungen und Veranstaltungen, die einen unmittelbaren Bezug zur Arbeitswelt haben – sei es, dass sie konkret auf einzelne Berufe bezogen sind, sei es, dass sie berufsübergreifend Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln oder sich allgemein mit beruflich relevanten Anforderungen auseinandersetzen.
Erlebe und genieße Dein Stimmpotential
Stimmbildung mit der Lichtenberger® Methode
Möchtest Du gerne eine klangvolle Sprech- oder Singstimme entwickeln? Den sogenannten „Frosch im Hals“ oder das „Kloß-im-Hals-Gefühl“ loswerden?
Verspürst Du womöglich nach längerem Sprechen oder Singen Missempfindungen in Deiner Kehle wie Druck, Trockenheit oder gar Schmerzen?
Im Seminar gehen wir den Voraussetzungen einer gesunden Stimmgebung nach, denn die Stimme ist das wichtigste Instrument in der täglichen Kommunikation, privat wie beruflich. Du erlebst, wie mithilfe einer schwingungsreichen, klangvollen Stimme das Sprechen und Singen müheloser wird und sich die körperliche Anstrengung dabei gleichzeitig reduziert.

Bild Rüttenscheid
Die Arbeitsweise im Seminar basiert auf der Grundlage der Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie, einem ganzheitlichen Ansatz, der den Zusammenhang zwischen Resonanz, Klang und Körper in den Blick nimmt. Dieser Ansatz sensibilisiert und differenziert die Wahrnehmung für ein feines Klang- und Körperbewusstsein. Anhand von Übungen mit gesungenen Vokaltönen, sensorischem Hören und Klangstimulationen mit speziellen Instrumenten werden physiologische Selbstregulationsprozesse angeregt.
Du entwickelst mehr Resonanz, Volumen und Tragfähigkit und vertiefst auf diese Weise die Beziehung zu Deiner Stimme. Die neu gewonnenen Erfahrungen werden direkt auf die Sprechstimme angewendet und anhand von Gedichten, Texten und einem einfachen Lied erprobt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Entscheidend ist die Neugierde für die eigene Stimme und die Bereitschaft für prozessoffenes Lernen. Bringe Dir bitte stilles Wasser, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Kathrin Gudatus ist zertifizierte Stimmpädagogin der Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert, zertifizierter Entspannungscoach (AHAB) und zertifizierte Stressmanagement-Trainerin (AHAB).