WIR in Dortmund

Eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Gegründet 1997

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, dass alle „Menschen weltweit, gegenwärtig und in Zukunft, würdig leben und ihre Bedürfnisse und Talente unter Berücksichtigung planetarer Grenzen entfalten können.“
Damit das möglich wird, müssen vor allem wir, für die Verschwendung alltäglich ist, diesen Alltag ganz neu erfinden. Das geht nicht von jetzt auf gleich, aber wir müssen jetzt und gleich anfangen, das Selbstverständliche in Frage zu stellen und ausprobieren, wie es anders gehen könnte …

 

BNE im WIR

 

 

WIR-Veranstaltungen, die in besonderem Maße dazu anregen wollen, (sich selbst) zu hinterfragen, zu diskutieren, neue Perspektiven einzunehmen und lokale und globale Zusammenhänge neu zu denken, sind mit unserem BNE-Logo gekennzeichnet. Mit ihren unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und Arbeitsweisen sind sie in nahezu allen Fachbereichen zu finden.

Diversität als Chance für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nutzen

Unser Innovationsprojekt 2023 – Vorstellung und Einladung an Einzelne und Institutionen

Wie können wir BNE in unserer Einrichtung ganzheitlicher und lebendiger gestalten? Was sind unsere BNE-Ziele in den nächsten Jahren? Wie schaffen wir in unserem Haus die Möglichkeit für die Entwicklung von Gestaltungskompetenzen? Welche Möglichkeiten hat das WIR, zu nachhaltigerem Handeln anzuregen?

Diese Fragen haben wir uns gestellt und festgehalten: Wir wollen die Vielfalt unserer Einrichtung und der Umgebung dazu nutzen, BNE im eigenen Haus zu entwickeln und zu stärken. Teilnehmende, Mitarbeitende und Besucher sollen Anregungen, Hilfestellungen und Konzepte mitnehmen können in ihren privaten und beruflichen Alltag und uns wiederum durch ihren Input bereichern. Einrichtungen, die mit dem Thema BNE bei sich beginnen oder es ganzheitlicher angehen möchten, soll die Möglichkeit gegeben werden, durch die Teilnahme am Projekt und/oder die Nutzung der Dokumentation aus den gemachten Erfahrungen schöpfen und ihre Möglichkeiten entdecken und entwickeln.

BNE ist nicht nur wesentlich für die, die bereits eine Affinität zum Thema und einschlägige Kompetenzen haben. Sie ist nicht nur Angelegenheit derer, die sich eine entsprechende Lebensführung und Bildungsangebote leisten können.
Unser Haus mit seinem Standort in der Dortmunder Nordstadt ist durch die Diversität der Menschen gekennzeichnet. Inmitten der City begegnen sich unterschiedlichste Nationalitäten, Sprachen, finanzielle Möglichkeiten, Bildungsschichten, Religionen etc., und Bildungsangebote müssen dem Rechnung tragen.

„Diversität als Chance“ heißt für uns damit neben dem Schöpfen aus der Vielfalt auch kostenfreie Bildungsangebote zu machen, den Praxisanteil zu erhöhen und bei Bedarf weniger Focus auf sprachliche Vermittlung legen zu können.

Andere Einrichtungen, Vereine und Gruppen sind dabei eingeladen

  • unsere einzelnen Angebote zu nutzen oder umfassender mitzugehen
  • mit uns die Möglichkeiten des Transfers auf ihre eigenen Institutionen zu entdecken
  • unsere Handouts, Ergebnisse und Dokumentationen für sich zu nutzen
  • sich in den Kursen und beim Abschlusstreffen über ihre Erfahrungen auszutauschen
 
 
WIR freuen uns auf ein spannendes Projekt!