WIR in Dortmund

Eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung

Gegründet 1997

Kunst, Kultur & Kreatives

Unter dieser Rubrik finden sich unterschiedlichste Angebote vom Zeichnen bis hin zu Exkursionen zu Museen in ganz NRW und gelegentlich auch darüber hinaus.
In unseren Angeboten in dieser Rubrik sollen durch eigenes intensives Schaffen die persönlichen kreativen Potentiale entdeckt, entfaltet und erweitert werden, zum anderen soll eine „Schule des Sehens“ die Gesetze unserer Wahrnehmung bewusst machen. Die Beschäftigung mit – nicht nur – unseren (Wert-)Vorstellungen von Schönheit und Harmonie ist zugleich auch die Auseinandersetzung mit den eigenen und/oder fremden Orientierungen und erlaubt – etwa in der Pädagogik – Veränderungs- und Gestaltungsprozesse in unserem Alltag zu thematisieren und zu reflektieren.

Aufführende – von Theater über Poetry Slam bis zur Band – haben gegebenenfalls die Möglichkeit, unsere Open Stage zu nutzen! Genaueres dazu siehe unten.

Unsere kreativen Upcycling-Angebote finden Sie im Fachbereich Ökologie und Gesellschaft.

Kreatives Arbeiten ist ein wichtiger Bestandteil Ihres (Arbeits-)Lebens? Sie sind viel in der Begegnung mit Menschen und möchten das Potential kreativen Tuns und Erlebens dort gezielt einbringen? Hier finden Sie Informationen zu unserer berufsbegleitenden Fortbildung Kreativtherapie.

Westafrikanischer Tanz & Pilates als vorarbeitende Körperarbeit

Das Projekt

In diesem Tanzprojekt erhältst Du Einblicke in die westafrikanische Tanzkultur (Djembe Tänze). Damit Du ein Gefühl für die Bewegungsqualitäten des „Westafrikanischen Tanzes“ bekommst, starten wir in den ersten Stunden mit Bodywork-Sequenzen auf der Matte. Elemente aus dem Pilates & Faszienarbeit sollen Deinen Körper beweglicher machen und Dich perfekt auf den Tanz vorbereiten. Gut aufgewärmt erlernst Du elementare Bewegungen und Schritte des westafrikanischen Tanzes, die wir dann in den letzten 4 Stunden zu einer Choreographie verbinden. Diese 4 Stunden werden von Mariam Diallo unterrichtet. Jetzt steht der Tanz im Vordergrund, begleitet von einem Live-Trommler.

Freu Dich auf neue Moves, viel Power, Rhythmik und Lebensfreude mit Mariam & Antje.

Mariama Diallo

ist das Feuer des Lebens, geboren in Dakar, Senegal. Sie hat viele Jahre im „National Ballet Senegal“ getanzt und ist 2006 mit dem Zirkus „AFRIKA AFRIKA“ nach Europa gekommen. Seitdem ist Mariama auf zahlreiche Bühnen präsent. Als erfahrene Tanzpädagogin gelingt es ihr, ihren energiegeladenen Tanzstil einfühlsam den TänzerInnen zu vermitteln.

Antje Schepers

ist ausgebildete Gymnastiklehrerin nach Dore Jacobs und seit 2008 als Bewegungs- und Tanzpädagogin tätig. Sie ist Dozentin für Pilates, Medical Stretching Bodyworker. Sie unterrichtet Salsa cubana, „Booty Shake“ und integriert dabei Elemente des westafrikanischen Tanzes.

 

Kunst Kultur Kreatives

Dance around the world

Antje Schepers

Dance around the world lädt bei jeder Staffel in neue Welten ein. Lasst Euch mitnehmen!

Salsa – Solo (am 25.04.23 mit Antje Schepers), Kurs 235DA0101
In diesem Workshop erlernt Ihr die Basic Bewegungen der Salsa Cubana. Neben den Grundschritten der Salsa trainieren wir Isolationsbewegungen für die Hüfte und Schultergürtel, die in den Salsatanz eingebaut werden. Ihr braucht keine/n TanzpartnerIn, denn wir tanzen solo.

Kontakt-Improvisation (am 02.05.23 mit Celia Hickey), Kurs 235DA0102
Kontakt Improvisation ist eine Improvisationstechnik aus dem Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Dabei geht es hauptsächlich um die Verschmelzung zweier oder mehrerer Körperschwerpunkte und die Entdeckung gemeinsamer Bewegungsmöglichkeiten. Zu den technischen Grundlagen gehören u.a. sich gegenseitig Gewicht abgeben, an – und übereinander rollen, klettern, schwingen und fallen. Bitte tragt bequeme Kleidung.

Westafrikanischer Tanz – Djembe Style (am 09.05.23 mit Dame Diop), Kurs 235DA0103
In diesem Workshop habt Ihr die Möglichkeit, traditionelle Tänze aus dem Senegal kennenzulernen. Energiegeladen und kraftvoll – begleitet durch Live- Trommelmusik. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Es wird empfohlen, barfuß zu tanzen.

Kizomba (16.05.23 mit Romaric), Kurs 235DA0104
Kizomba ist ein Paartanz,der aus Angola stammt. Vor einigen Jahren erobert Kizomba die europäischen Tanzflächen, sowohl als Musikrichtung als auch als Tanz.
In der Stammessprache der Angolaner (Kimbundu) bedeutet Kizomba so viel wie Fest, Feiern und Party. Paare tanzen in einer spielerischen Umarmung. Lass Dich von diesem wunderbaren Tanz anstecken!

Booty Shake (am 23.05.23 mit Antje Schepers), Kurs 235DA0105
In diesem Workshop stehen unser Becken und unser Popo im Vordergrund.
Wir beginnen mit gezielter Körperarbeit und arbeiten an der Technik verschiedener Booty Shake/ Twerking Bewegungen. Let’s shake! Bitte tragt bequeme Kleidung.

Afrobeats (am 30.05.23 mit Fresher), Kurs 235DA0106
Dich erwartet ein bunter Mix aus verschiedenen afrikanischen urbanen Tanz-Moves. Bassgeladene Musik und ein einzigartiger Flow, der dich nach vorne treibt. Wir erarbeiten zunächst ein paar Basic Steps und erlernen dann eine Choreografie.

Dank Förderung könnt Ihr zum kleinen Preis (Gesamtgebühr 15,-€) teilnehmen!

Anfragen per Mail an s.hinz@wir-do.de.

Afrobeats_DATW3
Kunst Kultur Kreatives

Auf Abruf

Exkursionen in Museen in ganz NRW finden Sie hier
Michael Schulz-Runge

In Kooperation mit dem Lernstudio Dortmund Einfach.Weiter. Bilden.

Kunst Kultur Kreatives

Community Music

Community Music – Der Community Choir im WIR

Gemeinsam mit dem Dortmunder Konzerthaus bietet das WIR jetzt einen Community Choir an!
Hinter „Community Music“ steht die Idee, jedem Menschen Zugang zu Musik zu ermöglichen und dabei an seine individuellen Interessen und Möglichkeiten anzuknüpfen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am  Singen und Musizieren. Es geht auch darum, unterschiedlichste Menschen kennenzulernen, Gemeinschaft zu erleben und sich in ihr zu entwickeln – nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich.

Wie kann ein Community Choir diese Ideale verwirklichen? Durch leicht singbare Lieder, Improvisation und Lernen durch Hören und Nachmachen. Wichtiger Aspekt ist die musikalische Vielfalt, die Lieder und Rhythmen kommen aus verschiedensten Ländern und Kulturen und bieten Möglichkeiten zum Sich-Wiederfinden und Entdecken. Alle beteiligen sich aktiv und bringen ihre individuellen Fähigkeiten und Ideen mit ein.

Unterstützt wird dieser Prozess von Marleen Kiesel, die zu uns kommt um gemeinsam mit allen, die Lust dazu haben, eine Stunde Lieder aus aller Welt zu singen.

Ein Einstieg ist immer möglich, alle sind willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Kunst Kultur Kreatives
BNE im WIR

Open Stage

Im Bühnenraum unserer Kunst- und Kulturscheune Holzwickede bieten WIR mit der Open Stage ein Format an, das sich an all jene richtet, die sich mal auf der Bühne ausprobieren wollen. Auch wenn in ausprobieren die Probe enthalten ist, bietet der Raum doch Platz für ein kleines Publikum von 20-25 Gästen, denen man/frau sein/ihr Programm vorführen kann. Dabei denken wir an Musiker, Poeten, (Vor-)Leser, Kabarettisten, Schauspieler u. a. Politische Redner sind allerdings nicht erwünscht. Montags und täglich ab 22 Uhr ist die Open Stage mit Rücksicht auf die Anwohner closed.
Natürlich muss auch eine Open Stage koordiniert werden. Interessenbekundungen deshalb (mit Terminwunsch und einer kleinen Kostprobe, vielleicht per Selfie, Tonaufnahme oder ähnlichem) bitte nur per E-Mail, telefonisch ist keine Terminvergabe möglich. Spontanbesuche könnten anwesende Bühnenstars sehr stören und sind nicht erwünscht. Als Gegenleistung würden wir uns bei passender Gelegenheit einen Auftritt auf einem unserer Institutsfeste in Dortmund wünschen.

Achim Horstkorte (Koordination)
Kunst Kultur Kreatives